Welche Bedeutung haben Ruhe und Rückzug für unser soziales und urbanes Leben? Was definiert einen Ort, an den wir uns zurückziehen und zur Ruhe kommen?

Wir stehen alle im stetigen Austausch mit unserer Umwelt. Wir sind ständig erreichbar, verfügbar und für alle unsere Kontakte präsent. Dabei ist die Pause davon, der Rückzug, ein elementarer Teil unseres sozialen Lebens. Nur der, der sich Ruhe zugesteht und sich Rückzüge gönnt, kann ein aktiver Teil seiner Umwelt sein.

In der Betrachtung unseres alltäglichen Umfelds fällt auf, dass laute, bewegte Orte gegenüber ruhigen, stillen Orten deutlich überwiegen. Meist geht die Integration von Rückzugsmöglichkeiten nicht über einen notwendigen „Raum der Stille“ hinaus.

Ruheorte werden hierbei durch die Abwesenheit von Lärm und Bewegung, sowie einen bestimmten Grad an Privatsphäre gekennzeichnet.

In meiner Thesis möchte ich mich auf die Suche nach ruhigen, versteckten Orten begeben.
Ich möchte herausfinden, wie Ruheorte und Orte des Rückzugs definiert werden können und welche persönlichen, emotionalen und sozialen Dynamiken diese Orte beeinflussen.

Dabei möchte ich mich fotografisch mit den Begriffen Ruhe, Stille, Rückzug und Schutz auseinandersetzen. Allgemein als Rückzugs- und Ruheorte erkennbare Nischen haben in dieser Analyse die selbe Relevanz wie perönliche, situationsbezogene Nischen.

a diary of niches

Diese Arbeit ist als Vertiefung zur Abschlussarbeit in Einzelarbeit entstanden.

Zurück
Zurück

zwischenZeit

Weiter
Weiter

workin_workout