Klangkörper
Das „Zentrum der Emotionen“ ist die Idee eines Klangkörpers, der durch Emotionen lebt.
Das, was die Musik verbindet sind die Emotionen, die wir mit ihr verbinden. Jeder, der Musik hört, empfindet das Hören ganz individuell und persönlich. Der Entwurf soll die Verbindung zwischen Raum, Musik und Emotionen herstellen. Der Musiker soll den Klangkörper ganz individuell erfahren und seine Musik auf neue Art und Weise entstehen lassen können.
Das Gebäude gliedert sich inhaltlich von unten nach oben in die verschiedenen Stationen der Entwicklung von Musik. So erlebt jeder Besucher eine persönliche Reise durch den Klangkörper. In den gezeigten, vertieften Bereichen handelt es sich um den Entwurf von Künstlerwohnungen sowie um den Entwurf der Proberäume im Klangkörper.
Die fünf Proberäume thematisieren dabei jeweils eine Emotion.
Der Musiker kann sich nach seinem Befinden den Proberaum aussuchen oder nach der Emotion, die seine Musik verkörpern soll. Dadurch entsteht ein Klangkörper, der von seinen Nutzern und deren Gefühlen geprägt wird und stets einem Wandel unterliegt.
Aufgabe:
Zur Weiterentwicklung und Förderung kreativer und neuartiger Musik soll ein Ort für Veranstaltungen, des Austauschs und der Dokumentation von und für experimentelle Musik geplant und gestaltet werden.
Ort:
Alte Gefängniskapelle Ulmer Höh, Derendorf, Düsseldorf
Grundriss Proberäume
Moodboard Proberäume
Grundriss Wohnbereich
Schnitt Wohnbereich
Perspektiven Wohnbereich
Dieser Entwurf ist in Einzelarbeit entstanden.