grenze wohnen - medienhafen
Am Ende der Holzstraße, von wo aus man nachts einen Blick auf den beleuchteten Medienhafen hat, erstreckt sich ein Ort für neue Nachbarschaften. Auf der Brachfläche entsteht ein Tiny Forest, der in Bezug auf Klima, Schädlinge und andere Herausforderungen zukunftsfähig geplant wurde. Der Wald dient als Kompensationsfläche für Flora, Fauna und Habitat und trägt somit aktiv zur Förderung der Biodiversität bei. Die Bäume und Pflanzen wurden sorgfältig ausgewählt, um ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, das nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch langfristig stabil bleibt.
Um das Umfeld zusätzlich zu bereichern, wurde eine Gastronomiefläche integriert, die sowohl die Aufenthaltsqualität vor Ort steigert als auch neue Besucher anzieht. Die Gastronomie trägt dazu bei, das Gebiet noch lebendiger und zugänglicher zu machen, wodurch sowohl Anwohner als auch Besucher von einer lebendigen und vielfältigen Umgebung profitieren können.